Notfallwissen 60+: Notfälle erkennen und richtig handeln

50,00 

Dieser Kurs richtet sich an Menschen ab 60 Jahre +, Angehörige und Betreuungspersonen

 

Dauer: 10:00 – ca. 14.00 Uhr (inklusive Pause)
Leitung: Sanitäterin und EH-Trainerin Sonja
Ort: Familienzentrum Winsen

Zielgruppe: Menschen ab 60 Jahre +, Angehörige und Betreuungspersonen

Kursinhalt:

Dieser speziell für die zweite Lebenshälfte konzipierte Erste-Hilfe-Kurs vermittelt grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um im Notfall richtig handeln zu können. Der Kurs bietet wertvolle Einblicke und Anleitungen zu typischen Gesundheitsnotfällen, die im höheren Alter auftreten können. Unsere erfahrene Trainerin Sonja geht dabei gezielt auf die Bedürfnisse älterer Menschen ein und stellen sicher, dass alle Teilnehmenden die Maßnahmen sicher anwenden können.

Schwerpunkte des Kurses:

  1. Herzinfarkt: Erkennen der Symptome und die richtigen Erstmaßnahmen. Wann und wie schnell muss gehandelt werden? Wichtige Präventionsmaßnahmen und Tipps zur Vermeidung.
  2. Schlaganfall: Frühzeichen erkennen mit der FAST-Methode (Face, Arms, Speech, Time). Sofortmaßnahmen und die Wichtigkeit schnellen Handelns, um langfristige Schäden zu minimieren.
  3. Thrombose: Symptome einer Thrombose verstehen und erste Schritte bei Verdacht. Wie kann das Risiko einer Thrombose reduziert werden, und welche Lebensstilanpassungen sind empfehlenswert?
  4. Stürze: Prävention und richtiges Fallen, um Verletzungen zu vermeiden. Wir zeigen, wie man Stürze in häuslicher Umgebung verhindern kann und was im Falle eines Sturzes zu tun ist.
  5. Plötzliche Verwirrtheit: Ursachen und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuter Verwirrtheit, z.B. durch Dehydration oder Infektionen. Umgang mit der Situation bis professionelle Hilfe verfügbar ist.
  6. Grippale Infekte: Richtiger Umgang mit grippalen Infekten, um Komplikationen zu vermeiden. Wann ist medizinische Hilfe erforderlich und wie kann man sich und andere schützen?

Methodik: Der Kurs kombiniert theoretische Einheiten mit praktischen Übungen. Die Teilnehmenden werden in realitätsnahen Szenarien trainiert, um das Erlernte festigen zu können. Spezielle Fallbeispiele fördern das Verständnis und die Umsetzung der Maßnahmen in echten Notfallsituationen.

Ziel: Unser Ziel ist es, Senioren die Fähigkeiten und das Vertrauen zu geben, im Notfall richtig zu handeln und die eigenen Gesundheitsrisiken zu minimieren. Der Kurs soll nicht nur lebensrettendes Wissen vermitteln, sondern auch dazu beitragen, die Lebensqualität im Alter zu erhöhen.

Bei Anmeldungen von zwei oder mehr Personen gewähren wir pro Person einen Rabatt von 5 Euro auf den regulären Einzelpreis. Auf Wunsch stellen wir auch gerne Gutscheine für den Kurs aus.

 

Datum

27.10.2024 (Sonntag) von 10 – 14 Uhr