Schlaf- und Rhythmuscoach für Babys (0-12 Monate)

349,00 

Eine Fortbildung für alle, die in der Familien- und Erwachsenenbildung tätig sind oder tätig werden wollen.

Zoom-Workshop A         07.11.2023 (Dienstag)         18 – 21.00 Uhr

Zoom-Workshop B         09.11.2023 (Donnerstag)    18 – 21.00 Uhr

Tagesworkshop Praxis  11.11.2023 (Samstag)           09 – 17.30 Uhr

 

Fortbildung Schlaf- und Rhythmusberatung

 

Gerade im ersten Lebensjahr mit einem Baby gibt es bei der Nachtruhe oft Probleme in Familien, die sehr belastend für alle Familienmitglieder sein können. Damit Eltern aus dieser stressigen Situation wieder hinausfinden, ist manchmal professionelle Hilfe erforderlich.

Inhalte Fortbildung:

Wie schläft ein Kind im Bauch der Mutter?

Was bedeutet Schlaf für die Entwicklung vor und nach der Geburt?

Wie können Eltern Babys durch Körperkontakt und Nähe gut beim Einschlafen und Schlafen unterstützen?

Welche Bedeutung hat das Einschlafen und Durchschlafen für Babys?

Was ist das Bindungsverhaltenssystem und was ist das Fürsorgeverhaltenssystem und wie arbeiten diese beiden eng zusammen?

Wie schlafen Babys in den ersten 3/6/9/12 Monaten und welche Besonderheiten in der Entwicklung fallen in die jeweiligen Abschnitte?

Welche klassischen „Probleme“ tauchen im ersten Lebensjahr bei vielen Eltern auf? Wie kann ich auf diese Probleme professionell und kompetent eingehen?

Wie sieht die optimale und sichere Schlafumgebung für ein Baby im ersten Lebensjahr aus?

Welche Bedeutung hat ein passendes Abendritual für Babys im ersten Lebensjahr?

Wie kann eine Schlaf- und Rhythmusberatung individuell und ganzheitlich erfolgen?

Besprechen von Fallbeispielen aus der Praxis

Der Fortbildung „Schlaf- und Rhythmuscoach“ besteht aus 2 Zoom-Workshops von je 3 Stunden und einem ganztägigen Workshop in Präsenz (8 Stunden) im Familienzentrum Winsen. In dem Präsenzteil befassen wir uns vornehmlich mit den Beispielen aus der Praxis. Ebenso erarbeiten wir einen Gesprächsleitfaden für Eure spätere Praxis und die optimale Vor- und Nachbereitung sowie die Nachbegleitung der zu betreuenden Familien.

 

Datum

Fortbildung November 2023 (07./09./11.11.23)